Das sind die Fakten zum Career Starter Programm
- Start
- Der Start der Programme ist meist Anfang September oder Anfang März.
- Dauer
- Das Programm dauert 18 Monate. Während der gesamten Zeit bist du Teil eines Teams und lernst durch deine Tätigkeiten oder gezielte Kurzeinsätze andere verwandte Teams kennen.
- Arbeitsbereiche
- Welchen Arbeitsbereich du kennenlernen wirst, legen wir vor der Stellenausschreibung fest und beschreiben deine Aufgaben im Stelleninserat.
- Fachgebiete
- Es gibt Programme in verschiedenen Fachgebieten, je nach Bedarf unserer Abteilungen beispielsweise in Querschnittsfunktionen wie IT oder HR.
- Projekte
- Während der Career-Starter-Zeit arbeitest du an vielen spannenden Projekten mit. Du kannst deine Interessen und Berufsziele einbringen und dich gezielt weiterentwickeln.
- Vergütung
- Du verdienst während deiner Zeit als Career Starter in der Schweiz je nach Studienabschluss mindestens CHF 79'500 oder mehr.
- Unterstützung
- Deine persönliche Begleitung während des gesamten Programms ist uns ein wichtiges Anliegen – sowohl für fachliche als auch bei persönlichen Fragen.
- Abschluss
- Während deines Einsatzes planen wir gemeinsam, wie deine Laufbahn aussehen könnte. Unser Ziel ist es, bei gegenseitigem Interesse eine Weiterenwicklung in die gewünschte Rolle innerhalb der BKW zu ermöglichen.
- Netzwerk & Events
- Unsere Community trifft sich regelmässig zum Austausch bei einem Kaffee oder Lunch. Einmal pro Jahr gibt es auch einen grösseren Ausflug.
Bei uns relevante Praxiserfahrung sammeln
Wir bieten zweimal jährlich Career Starter Programme für ambitionierte Hochschulabsolvierende aus verschiedenen Fachrichtungen. Finde deinen Einstieg in die Berufswelt bei der BKW Gruppe.
Keine Resultate
So läuft deine Bewerbung ab
-
1. Schritt
Stellen werden jeweils im März resp. Oktober ausgeschrieben. Du kannst das Job-Abo abonnieren, um nichts zu verpassen. Dann erfährst du auch, welche Programme wir genau ausschreiben.
-
2. Schritt
Du reichst uns dein vollständiges Bewerbungsdossier ein (CV, aktueller Notenausweis). Info: Ein Motivationsschreiben ist kein Muss, aber mit einem zugeschnittenen Bewerbungsbrief kannst du deine Motivation für die Stelle hervorheben und wir erfahren genauer, weshalb du dich bewirbst.
-
3. Schritt
Wir sichten deine Bewerbung sorgfältig und laden dich bei einem positiven ersten Eindruck persönlich ein.
-
4. Schritt
Es findet ein Erstgespräch mit dem HR statt, um mehr über deine Motivation und deine beruflichen Wünsche und Pläne zu erfahren (Durchführung online).
-
5. Schritt
Beim Zweitgespräch werden mit Fachpersonen aus dem spezifischen Gebiet vor Ort fachliche Themen vertieft und du lernst die Arbeitsumgebung persönlich kennen.
-
6. Schritt
Wenn es gegenseitig passt, dann erhältst du ein Angebot: Willkommen bei der BKW!