Die BKW Gruppe fördert aktiv die Vielfalt der Mitarbeitenden und setzt sich für eine einbeziehende Kultur und für Chancengerechtigkeit ein. Zudem leben wir nachhaltige Beziehungen und begegnen uns wertschätzend, vertrauensvoll und auf Augenhöhe. Davon profitieren alle: Wir lernen voneinander, fällen dadurch bessere Entscheide und erweitern unseren Horizont. Vielfalt und Inklusion sind in unseren Unternehmenswerten verankert und wichtiger Bestandteil in unserem Verhaltenskodex.
Verhaltenskodex
Unsere Communities
Im Arbeitsalltag leben wir Diversität bereits, wir thematisieren sie aber oft noch nicht bewusst. Deshalb laden wir alle unsere Mitarbeitenden ein, Teil unserer Communities zu werden, sich zu vernetzen, auszutauschen und mitzuhelfen, die BKW Gruppe noch vielfältiger zu machen.
Unsere Partnerschaften
Die BKW ist Partnerin von Verbänden, Netzwerken und Vereinen, die sich für Gleichstellung, Chancengleichheit und mehr Diversität einsetzen. Auf unsere Mitarbeitenden warten dadurch spannende Workshops, interessante Lernangebote und inspirierende Events.

Der Verein Swiss Diversity engagiert sich für mehr Diversität und Inklusion sowie Chancengleichheit in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie erarbeiten jährlich eine Studie, welche eine managementorientierte Sicht auf das Thema Diversität und Inklusion aufzeigt. Die Studie widmet sich jährlich einem anderen Fokusthema. Die BKW unterstützt die Studie mit dem Ziel, dass möglichst viele Menschen in chancengerechten und inklusiven Unternehmenskulturen arbeiten können.
Focus 50Plus ist ein Netzwerk für Arbeitgebende unter dem Patronat des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes (SAV). Mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Politik werden Unternehmen dabei unterstützt, das Arbeitskräftepotenzial von Mitarbeitenden und Erwerbslosen der Altersklasse 50plus im Arbeitsmarkt nachhaltig und erfolgreich zu nutzen. Kristina Schneider, Leiterin Employer Branding, vertritt die BKW im Wirtschaftsbeirat von Focus 50Plus.
Advance ist der führende Wirtschaftsverband für Gleichstellung in der Schweiz und unterstützt Unternehmen mit verschiedenen Programmen dabei, die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben. Unser CEO, Robert Itschner, ist Vorstandsmitglied.

Der Verband Business and Professional Women (BPW) Switzerland ermöglicht Frauen, sich branchenübergreifend zu vernetzen. Durch unsere Partnerschaft ermutigen wir unsere Mitarbeiterinnen, spezifische Weiterbildungsangebote zu nutzen oder Unterstützung bei der Vorbereitung auf Führungsaufgaben oder Verwaltungsratsmandate zu erhalten.

«Women in Power» ist das Frauennetzwerk der Schweizer Energiebranche. Es bringt weibliche Fach- und Führungskräfte zusammen und stellt die Weichen für eine vielfältigere und innovativere Energiewelt. Women in Power hat sich das Ziel gesetzt, den Frauenanteil in der Schweizer Energiewirtschaft zu erhöhen und die Arbeitgeberattraktivität von Unternehmen und Organisationen zu verbessern. Dazu fördern sie den Dialog zwischen Akteurinnen aus Wirtschaft, Politik und Forschung.
Advancine – Sinnbild für unsere Willkommenskultur
Zum zehnjährigen Jubiläum von Advance im März 2023 kreierten Künstlerinnen und Künstler 30 Skulpturen im Zeichen der Gleichstellung. Die Künstlerin Rosemary Rauber-Singleton hat für die BKW eine Advancine gestaltet. Sie soll uns täglich an unsere Willkommenskultur erinnern.
«Vielfalt und vielfältige Begegnungen bringen uns alle weiter.»
Genau diese Botschaft transportiert die Skulptur «Taking the time to see». Rosemary Rauber-Singelton malte ganz unterschiedliche Menschen auf die Advancine: Menschen, die sich berühren, aufeinander abfärben und sich gegenseitig bereichern.
Das Werk zeigt sehr schön, dass jede Begegnung mit anderen Menschen wertvoll ist. Sowohl das Individuum als auch die ganze Gesellschaft profitieren davon. Und somit auch wir als Arbeitgeberin.
Die Skulptur ist das Sinnbild für die Willkommenskultur der BKW.
